Kinaesthetics - Grundkurs
Die Teilnehmenden
- kennen die Bedeutung der Selbstkontrolle im pflegerischen Tun.
- kennen die grundlegenden Konzepte der Kinaesthetics und haben deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektiert.
- sind in der Lage, Menschen einfacher zu bewegen und sie dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen.
- entwickeln ihre persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren.
Folgende Themen werden bearbeitet:
- Interaktion
- Funktionale Anatomie
- Menschliche Bewegung
- Anstrengung als Kommunikationsmittel
- Menschliche Funktion
- Umgebung
Zertifikat:
Nach Beendigung des Grundkurses erhalten die Teilnehmenden von Ihrer Länderorganisation das Grundkurs-Zertifikat. Die Teilnahme an einem Kinaesthetics in der Pflege Grundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Kinaesthetics in der Pflege Aufbaukurs.
WICHTIG: Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung und Schreibmaterial mit.
Kursnummer | 25-154-3 |
Beginn | Mo., 27.10.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Mi., 29.10.2025, 16:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | Schildescher Str. 101, 33611 Bielefeld |
Kursleitung |
Axel Güthmann
|
Entgelt | 345,00 € inkl. 30,00 € Kosten für Arbeitsmaterial
für Mitarbeitende des Johanneswerks (AH/TH): 225,00 € |
Sachbearbeitung | Kathrin Sterzer |
Kurstermine 3
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 27.10.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Bielefeld, Volkening Haus |
2 | Dienstag • 28.10.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Bielefeld, Volkening Haus |
3 | Mittwoch • 29.10.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Bielefeld, Volkening Haus |