Bildungsformate
• Präsenz
Bei einer Fortbildung in Präsenz befinden sich Dozent*innen und Teilnehmer*innen zur selben Zeit am selben Tagungsort, z.B. in einem Seminarraum im Volkening-Haus in Bielefeld oder der Kommende in Dortmund.
• Onlinepräsenz
Die Fortbildung findet nicht vor Ort, sondern digital als Videokonferenz statt. Im Ev. Johanneswerk wird dafür in der Regel ein Videokonferenzraum über die Lernplattform Moodle oder Jitsi genutzt.
• E-Learning-Kurs
E-Learning-Kurse sind Lernangebote, die du auf unserer Lernplattform Moodle findest und die du dort selbstständig bearbeiten kannst. Du kannst dabei selbst bestimmen, zu welchem Zeitpunkt, von welchem Ort und in welchem Tempo du das Lernangebot durchlaufen möchtest. Ein Beispiel für einen E-Learning-Kurs im Johanneswerk ist die „Datenschutzschulung“.
• Die Lernplattform Moodle
Über unsere Lernplattform Moodle hast du die Möglichkeit, auf verschiedene E-Learning-Kurse zuzugreifen oder dich mit Teilnehmer*innen und Dozent*innen auszutauschen. Sobald du dich zu einem E-Learning-Kurs angemeldet hast, wird er dir in deinem Moodle-Konto angezeigt. Mehr Infos zur Anmeldung findest du im Wiki.
• E-Learning-Kurs + (Online)präsenz
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen: Aus einem E-Learning-Kurs, der selbstständig über die Lernplattform Moodle bearbeitet werden kann, und aus einem Präsenz oder Onlinepräsenz-Teil, in dem sich alle Teilnehmer*innen zusammenfinden.