FAQs - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf Fragen, die uns häufig erreichen. Wenn du ein Thema vermisst, lass uns das wissen – wir ergänzen gerne!

 

Wie finde ich meine Fortbildung auf der Website?

Auf der Startseite findest du unter den bunten Punkten die Fachthemen, unter denen alle Fort- und Weiterbindungen entsprechend zugeordnet sind. Klick einfach auf das jeweilige Fachthema und die Übersicht der zugeordneten Angebote öffnet sich.

Falls du deine gesuchte Fortbildung nicht findest oder nicht weißt, welchem Fachthema sie zugeordnet ist: auf der Startseite oben ganz rechts findest du eine Lupe. Eine Zeile öffnet sich, gib dort den Suchbegriff ein und drücke Enter (die Umschalttaste) auf deiner Tastatur.

 

Wie melde ich mich an?

Der genaue Weg der Online-Anmeldung ist hier noch einmal in kleinen Schritten erklärt.:

  1. Klick auf den Programmbereich und wähle unter den Angeboten die gewünschte Fortbildung aus.

  2. Lege die ausgewählte Fortbildung in den Warenkorb.

  3. Klick auf den Warenkorb und gehe zur Kasse.

  4. Fülle die Anmeldung sorgfältig aus und klick dann auf Senden.

  5. Die Eingangsbestätigung erhältst du per Email ebenso wie dein*e Dienstvorgesetze*r.

 

Sollten bei der Anmeldung Probleme auftreten, ruf uns gerne an. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen findest du über die Seite „Über uns“. Bitte beachte, dass deine Anmeldung verbindlich ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bei uns berücksichtigt.

 

Was kann ich tun, wenn ich keine Anmeldebestätigung bekommen habe?

Manchmal gehen sehr viele Anmeldungen in einem kurzen Zeitraum ein. Dann kann es mit der Anmeldebestätigung ein wenig dauern. Falls du nach 14 Tagen noch keine Bestätigung erhalten hast, melde dich bitte bei uns. 

 

Was ist, wenn ich meine Teilnahme an einer Veranstaltung absagen muss? 

Solltest du deine Teilnahme absagen müssen, gilt folgende Regelung seit Januar 2025:

  • Bei Abmeldungen bis 6 Wochen vor Kursbeginn entstehen keine Kosten.
  • Bei Abmeldungen danach werden wir 100% der Kursgebühren berechnen (Kursgebühr und gegebenenfalls Unterkunft/Verpflegung).
  • Keine Kosten entstehen, wenn eine*n Ersatzteilnehmer*in gesandt wird.

Zur Berechnung der Höhe der Stornogebühren wird bis auf Widerruf der durchschnittliche Teilnehmerbeitrag verwendet:

  • Zweitägige Fortbildung: 230 € (>8 Unterrichtseinheiten)
  • Ganztägige Fortbildung: 115 € (4-8 Unterrichtseinheiten)
  • Halbtägige Fortbildung:    75 € (1-3,5 Unterrichtseinheiten)
  • Gebühren für Weiterbildungen werden gesondert berechnet

 

Wie erfahre ich davon, falls eine Schulung ausfällt? 

Sollte eine Fortbildung ausfallen, wirst du selbstverständlich schnellstmöglich informiert. Soweit uns deine Festnetz- oder Handynummer (dienstlich oder privat) vorliegt, rufen wir dich persönlich an und stellen dir die benötigten Informationen zur Verfügung. Obwohl dieser Fall sehr selten eintritt, sind wir bestrebt, dir zeitnah einen Ersatztermin zu nennen. 

 

Wo finde ich die Informationen zum Tagesablauf?

Die Information über Beginn und Ende deiner Fortbildung findest du in der Anmeldebestätigung. Den genauen detaillierten Ablauf entnimmst du bitte dem Programm, das du zusammen mit der Einladung spätestens eine Woche vor der Fortbildung erhältst.

 

Wann erhalte ich die Einladung zu meiner Fortbildung?

Die Einladung mit detaillierten Informationen erhältst du ca. 2-3 Wochen, spätestens 1 Woche vor der Fortbildung in der Regel per E-Mail (nur in Ausnahmefällen per Post). Zu den Unterlagen gehören, je nach Fortbildung und Umfang eine Anfahrtsbeschreibung, das Programm und ggf. Lernmaterialien. Solltest du ca. 1 Woche vor Beginn noch nichts von uns erhalten haben, kontaktiere uns bitte.

 

Gibt es eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat?

Je nach Fort- oder Weiterbildung erhalten alle Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat – in der Regel am Ende der Fortbildung. In Ausnahmefällen versenden wir das Dokument schnellstmöglich per Post an deine angegebene Adresse. 

Sofern du einen Onlinekurs über Moodle gemacht hast, wird in der Regel bei Abschluss eine Teilnahmebescheinigung zum Ausdrucken freigeschaltet.

 

Was kostet die Fortbildung?

Die Kosten der Fortbildungen sind für Teilnehmende ausgewiesen. 

Für Mitarbeitende der Sparten Altenhilfe und Teilhabe im Evangelischen Johanneswerk werden die Kosten nicht in Rechnung gestellt – sie sind bereits über eine Umlage finanziert.

Ausnahmen gelten bei Buchung:

  • von refinanzierten Fort- und Weiterbildungen

  • bei Kooperationspartner*innen

  • als Privatperson

Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.

 

Wie kann ich die Kurzinfo zu meiner Fortbildung ausdrucken?

Du kannst dir die Kurzzusammenfassung ausdrucken, indem du auf der Seite der ausgewählten Fortbildung auf das Druckersymbol klickst, bevor du die Fortbildung in den Warenkorb legst. Das Symbol befindet sich unter den Detailangaben u.a. zum Termin.

 

Wer bucht mein Zimmer, wenn ich eine Übernachtung benötige?

Solltest du bei einer mehrtägigen Fort- oder Weiterbildung eine Übernachtung benötigen, bitten wir dich dir eigenständig eine Unterkunft zu suchen und zu buchen. Der Preis pro Übernachtung incl. Frühstück sollte hierbei 100€ nicht überschreiten. Einige Tagungshäuser bieten eine Übernachtungsmöglichkeit mit an.

Informationen zu deinem Tagungshaus findest du unter dem Menüpunkt Tagungshäuser

Die Rechnung kannst du deinem Antrag auf Reisekostenerstattung in deiner Einrichtung/ deinem Bereich/ deiner Abteilung beifügen.

In wenigen mehrtägigen Fortbildungen wird nach dem Abendbrot noch ein Programm angeboten. Dann werden wir in dem Tagungshaus deine gewünschte Übernachtung direkt mit buchen.

 

Welche Verpflegung bekomme ich während der Fortbildung?

Bei ganztägigen Fortbildungen erhältst du im Tagungshaus durchgängig kalte und warme Getränke und einen warmen Mittagsimbiss. Frühstück und Abendbrot liegen in Eigenverantwortung.

Bei einzelnen Fortbildungen mit durch uns gebuchter Übernachtung bekommst du ein Frühstück, ein warmes Mittagessen, in der Regel ein Abendessen und durchgängig warme und kalte Getränke. 
Individuelle Kostformen, Wünsche und Allergien können wir leider nicht berücksichtigen.

 

Wie kann ich Lob oder Kritik äußern?

Natürlich hast du während und nach der Fortbildung die Möglichkeit deine Rückmeldung (dein Feedback) abzugeben. Am Ende einer Fortbildung erhältst du eine standardisierte Möglichkeit, die Veranstaltung zu reflektieren und deine Wünsche oder Ideen mitzuteilen. Sollte dir vielleicht später noch etwas einfallen, sprich uns gerne an.

 

Gibt es eine Warteliste für Fortbildungen?

Sollte eine Fortbildung bereits ausgebucht sein, nimmst du automatisch einen Platz auf der Warteliste ein. In diesem Fall erhältst du eine Wartelistenbestätigung. Sobald ein Platz frei wird, werden wir dich schnellstmöglich kontaktieren.

 

Wie komme ich zur Schulung – bekomme ich zum Beispiel einen Dienstwagen?

Selbstverständlich steht es dir frei, die Form der Anreise selbst zu wählen. Unsere Tagungshäuser sind mit dem PKW gut erreichbar. Eine genaue Wegbeschreibung wird der Einladung, die du spätestens eine Woche vor Kursstart erhältst, beigefügt. Gegebenenfalls ist es möglich, dass deine Einrichtung/ dein Bereich/ deine Abteilung einen Dienstwagen zur Verfügung stellt. Hierzu sprich bitte deine*n Dienstvorgesetzte*n an. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln informiere dich bitte bei den zuständigen Verkehrsbetrieben oder der Deutschen Bahn.

Sofern möglich bevorzuge aus Umweltschutzgründen bitte öffentliche Verkehrsmittel. Vielleicht ist auch eine Fahrgemeinschaft mit dem Auto möglich. 

 

Wo kann ich auf dem Stifts-Gelände parken?

Findet deine Fortbildung im Volkening-Haus in Bielefeld statt, so hast du die Möglichkeit, vor Beginn der Fortbildung vor Ort ein vergünstigtes Parkticket für 2,00€ (Änderungen vorbehalten) zu kaufen. Es berechtigt dich, ganztägig auf dem Besucherparkplatz auf dem Stifts-Gelände Johanneswerks zu parken. Bei Auffahrt auf das Gelände erhältst du an der Schranke dein Ticket 1. Dieses bewahrst du bitte auf. Vor der Rückfahrt führst du in den Kassenautomaten zuerst das Ticket 1 und dann das vergünstigte Parkticket ein. Daraufhin erhältst du automatisch ein Ticket für die Ausfahrt. Das Ticket kannst du deinem Antrag auf Reisekostenerstattung in deiner Einrichtung/ deinem Bereich/ deiner Abteilung beifügen.

 

Bekomme ich meine Reisekosten erstattet?

Nach der Fortbildung hast du die Möglichkeit, Übernachtungs-, Fahrt –und Parkkosten mit Nachweisen erstattet zu bekommen. Sprich dazu bitte schon vor der Fortbildung deine*n Dienstvorgesetzte*n an.

 

Was verstehe ich unter E-Learning/Moodle?

Moodle ist unsere digitale Lernplattform, über die wir Onlinekurse bereitstellen. In den Kursen findest du Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen oder kannst dich mit anderen Kursteilnehmer*innen austauschen.

Alle Mitarbeitenden im Ev. Johanneswerk haben einen Zugang zu Moodle. Weitere Infos dazu findest du im Wiki. 

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in deinem Warenkorb.