Weiterbildung Wundexperte/Wundexpertin ICW ® TÜV Gütersloh
Vorrangiges Ziel der Fortbildung gemäß dem Curriculum der ICW e.V. ist die phasengerechte Versorgung sekundär heilender und chronischer Wunden. Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst drei mehrtägige Seminare und einen Prüfungstag.
Abschluss / Zertifikat
Die erfolgreiche Teilnahme wird nach bestandener schriftlicher Prüfung, absolviertem Praktikum sowie positiv bewertetem Hospitationsbericht durch das Zertifikat "Wundexperte ICW®" bescheinigt. Das Zertifikat wird vom TÜV Rheinland ausgestellt und berechtigt die Zertifikatsinhaber zur Führung der Weiterbildungsbezeichnung "Wundexperte ICW®". Gemäß der gemeinsamen Zertifizierungsstelle von ICW und PersCert. TÜV müssen alle Kursabsolventen zur Sicherung der fachlichen Qualifizierung mindestens acht Fortbildungspunkte jährlich nachweisen, damit das Zertifikat über fünf Jahre hinaus gültig bleibt.
Inhalte
Theorie (58 Stunden)
- Anatomie und Physiologie der Haut, Muskeln und Gefäße
- Pathophysiologie verschiedener Wundarten, insbesondere bei Erkrankungen wie Dekubitus, Diabetischem Fußsyndrom, Ulcus curis venosum und arteriosum
- Wundheilung (Phasen, Formen, Störfaktoren) und systemische Einflussfaktoren
- Rechtliche Grundlagen
- Prophylaktische Maßnahmen mit Schwerpunkt der Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden", "Dekubitusprophylaxe in der Pflege", "Schmerzmanagement"
- Hygiene und Infektionsmanagement
- Diagnostik chronischer Wunden – Assessmentinstrumente zur Wundbeurteilung und Dokumentation
- Phasengerechte Lokaltherapeutika und Verbandsmaterialien, Materialkunde
- Spezielle Anwendungen von Wundauflagen
- Kompressionstherapie
- Schmerzmanagement
- Wundbezogene Ernährungstherapie
- Information, Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen
Praxis (16 Stunden Hospitation)
Für eine erfolgreiche Teilnahmebescheinigung muss eine Hospitation von 16 Stunden absolviert werden. Den Hospitationsplatz müssen sich die Teilnehmer entsprechend ihren Interessen selbstständig organisieren. Die Hospitation sollte in einer stationären oder ambulanten Einrichtung stattfinden, die schwerpunktmäßig Wundversorgung praktiziert. Sie schließt mit einem schriftlichen Hospitationsbericht ab, welcher innerhalb von drei Monaten nach Absolvierung der schriftlichen Prüfung eingereicht werden muss.
Termine: jeweils von 09.00-16.15 Uhr
04.09. - 05.09.2025
18.09. - 19.09.2025
23.09.2025
26.09.2025
10.10.2025
Abschlussprüfung am 04.11.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Adresse:
Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh
Mehr Infos unter: https://www.zab-gesundheitsberufe.de/weiterbildung/wundexperte-icw-basiskurs/
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | 25-232 |
Beginn | Do., 04.09.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Fr., 05.09.2025, 16:15 Uhr |
Dauer | 0 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Kathrin Hanke
Ludger Wördehoff |
Entgelt | 0,00 € |
Sachbearbeitung | Kathrin Sterzer |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.