FK-Q M9 Wertschätzende Kommunikation (inkl. Perspektivgespräche und BEM)
Die Umsetzung des BEM-Verfahrens und der Perspektivgespräche ergänzen in besonderer Weise die regelmäßige Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und ihren zuständigen Führungskräften.
Der Workshop hat zum Ziel, Sie für die Gesprächsführung zu stärken und auf besondere Situationen und mögliche Stolpersteine im Verlauf der Gespräche zu sensibilisieren.
Sie gehen in den Austausch über die richtige Haltung, entwickeln miteinander Lösungen für kritische Gesprächssituationen und üben spezifische Gesprächssequenzen ein.
Wichtig:
Sobald Sie sich für das Modul angemeldet haben, werden Sie für die Moodle-Kurse BEM und Perspektivgespräche eingeschrieben. Sofern Sie noch keinen Zugang zu Moodle haben, werden wir diesen einrichten lassen und Sie erhalten eine entsprechende Mail.
Die E-Learning-Kurse sind ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn freigeschaltet (Sie werden per E-Mail informiert) und verpflichtend vor der Teilnahme am Workshop zu absolvieren. Bitte planen Sie je 1,5 Stunden pro Kurs ein.
Die Teilnahmebescheinigungen für die zwei E-Learning-Kurse werden im Anschluss auf Moodle bereitgestellt und Sie drucken sie sich eingenständig aus.
Die Teilnahmebescheinigung für den Kommunikationsworkshop erhalten Sie am Seminarende. Vorraussetzung hierfür ist, dass Sie die E-Learning-Kurse vorab abgeschlossen haben.
Status:
Kursnr.: 23-309-2
Beginn: Mi., 29.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Ende: Mi., 29.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Kursort: E-Learning-Kurs + Bielefeld, Volkening-Haus, Plenum
Gebühr: 115,00 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Führungskräfte aller Bereiche.
Mitglieder der MAV und Mitglieder der SBV.
Nur für Mitarbeitende der Unternehmensgruppe Ev. Johanneswerk.
Sachbearbeitung: Kathrin Sterzer
Hinweis: Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Seminarbeginn
Schildescher Str. 101-103
33611 Bielefeld