Dienstplanung mit Vivendi PEP für Anfänger
In diesem Kurs stehen die Grundlagen der Dienstplanung mit Vivendi PEP im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an neue Dienstplanende. Sie erlernen die einzelnen Planungsschritte inklusive der dafür notwendigen Stammdaten, wie der Mitarbeiterstammdaten. Neben der Soll-und Ist Planung erlernen Sie die Anlage von Dienstfolgen und die Nutzung der Urlaubs-und Abwesenheitsverwaltung.
Wichtige arbeitsrechtliche, tarifrechtliche und johanneswerkspezifische Regelungen zur Dienstplanung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Sie erlenen die Inhalte im Blended Learning Format mit einem Teil 1 in Form einer Selbstlerneinheit in Moodle mit Texten, Videos und Übungsaufgaben und einem Teil 2 mit einem Live-Seminar im virutellen Kursraum.
Vor Teil 2 als Live-Seminar im virtuellen Kursraum über Moodle ist Teil 1 als Selbstlerneinheit in Moodle mit Texten, Videos und Übungsaufgabe zu absolvieren.
Sie werden spätestens 3 Wochen vor dem Live-Seminar die Zugangsdaten zu Moodle erhalten (sofern Sie bisher noch keinen Zugang hatten) und in den angemeldeten Kurs eingeschrieben
Status:
Kursnr.: 23-O-450-2
Beginn: Di., 20.06.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Ende: Di., 20.06.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursort: E-Learning-Kurs + Onlinepräsenz
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Zielgruppe: Nur für Führungskräfte und Dienstplanende der Unternehmensgruppe Ev. Johanneswerk aus den Bereichen der ambulanten und stationären Altenhilfe, Behindertenhilfe Wohnen,
Kliniken Wittgenstein, NTZ und Bad Honnef sowie Mitarbeiter der MAV
Sachbearbeitung: Kathrin Sterzer
Hinweis: Die Schulung findet online statt.. Ggf. sind Bildschirmkameras/Headsets notwendig, wenn die Kolleginnen keinen Laptop haben.
Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Seminarbeginn